Vor einer beeindruckenden Kulisse erlebte Tom Kalender am Wochenende seine Premiere auf dem Norisring. Beim vierten Lauf der Saison fuhr der 17-jährige Mercedes-AMG Junior-Fahrer im Samstagsrennen auf Rang 13 – sein bisher bestes Ergebnis in der Saison 2025. Auch am Sonntag überzeugte der Rookie mit einer starken Performance, musste seinen Mercedes-AMG GT3 jedoch nach einer Kollision vorzeitig abstellen.
Bereits das Qualifying am Samstagmorgen machte deutlich, wie eng es auf dem nur 2,126 Kilometer langen Stadtkurs von Nürnberg zugeht. In seiner Qualifying-Gruppe belegte Kalender Platz sieben – gleichbedeutend mit Startposition 14 im Gesamtfeld. Im Rennen bei hochsommerlichen Temperaturen bewies der Youngster dann starke Nerven: Inmitten des dichten Verkehrs hielt er ein konstantes Tempo und überquerte die Ziellinie als 13. „Das war ein intensives Rennen. Auf dem Norisring gibt es keine Verschnaufpause – jede Runde volle Konzentration“, so der Rookie nach dem Rennen. „Platz 13 ist mein bisher bestes Rennergebnis in der DTM und gibt viel Motivation für den Sonntag.“
Im zweiten Qualifying am Sonntag lief es für den Fahrer des Mercedes-AMG Team Landgraf zunächst nicht optimal, als 18. startete er in das Rennen. Mit einem starken Start machte er gleich in der ersten Runde mehrere Positionen gut und etablierte sich schnell im Kampf um die Top Ten. Doch ein unverschuldeter Zwischenfall stoppte den Vorwärtsdrang: Ein Konkurrent fuhr dem Rheinland-Pfälzer ins Auto, woraufhin er sein Fahrzeug vorzeitig abstellen musste. „Sehr schade. Die Pace war heute richtig stark und wir waren auf Kurs zu einem weiteren guten Ergebnis“, so der Förderpilot des ADAC Mittelrhein e.V. enttäuscht. „Aber das gehört leider auch dazu. Wichtig ist, dass wir den Speed hatten und das Potenzial da ist.“
Nach vier DTM-Wochenenden zieht Tom dennoch ein positives Zwischenfazit. In drei von vier Events konnte er punkten. Weiter geht es nach einer kurzen Sommerpause vom 8. bis 10. August am Nürburgring – das DTM-Heimspiel für Tom. Dort startet eine kompakte zweite Saisonhälfte mit vier Events innerhalb von zwei Monaten.